Ölfrei verdichtende Schraubenkompressoren

mit integriertem Drucklufttrockner

Die ölfrei verdichtenden Schraubenkompressoren von KAESER sind auf die anspruchsvollen Anforderungen der Druckluftversorgung für eine Reinraumproduktion hin optimiert – das beginnt bei der sorgfältigen Auswahl des verwendeten Materials und endet bei der Präzision im Produktionsprozess. Unsere Sorgfalt bestätigt der TÜV Rheinland.

ERSATZTEILE

Wir bieten für alle Hersteller und Modelle Ersatzteile sowie Service an, schreiben Sie uns einfach an...
PNEUMATIC Products Raupach GmbH

Schraubenkompressoren mit Qualifizierung für hygienisch sensible Prozesse

i.HOC – Drucklufttrocknung spektakulär effizient

Der patentierte Kaeser Rotationstrockner i.HOC nutzt die Kompressionswärme zu 100 Prozent! Durch diese Vollstrom-Regeneration liefert er zuverlässig niedrige Drucktaupunkte bis zu einer Umgebungstemperatur von 45 °C – und das ganz ohne elektrische Aufheizung oder zusätzliche Kühlung der Regenerationsluft!

  • verbaut in luftgekühlte oder wassergekühlte Anlagen
  • Anlagen-Nennleistungen von 37 kW bis 355 kW
  • Anlagen-Fördermengen von 4,2 m³/min bis 51 m³/min
  • Integrierte Kompressorsteuerung SIGMA CONTROL 2 (Modell-Varianten SFC)

LKÖLJLÖJ

Wir empfehlen Ihnen einen blick auf unsere Stickstoff- und Sauerstoff Generatoren zu werfen, neu im Sortiment...

Unsere Druckluftmanagement System und Kompressorsteuerungen im Überblick

Minusdrucktaupunkte auch bei hohen Temperaturen

Dank seines außergewöhnlichen Regenerationspotentials erzielt i.HOC auch bei hohen Kühlmedium-Temperaturen Minus-Drucktaupunkte.

Drucktaupunktstabilität bei variablen Volumenströmen

Auch bei niedriger Kompressor-Auslastung bleibt der Drucktaupunkt stabil – ganz ohne Teillast-Kompensator.

Effektive Trocknung und Wärmerückgewinnung

i.HOC verwendet den für Wärmerückgewinnung optimierten Wärmetauscher der Stufe 2 als Regenerationsluftkühler.

Vorzüge der Vollstromregeneration

  • Vollstrom-Regeneration
  • Teilstrom-Regeneration
  • Regenerationsbereich: Heiße Luft entzieht dem Trockenmittel Feuchtigkeit.
  • Trocknungsbereich: Kalte Luft gibt Feuchtigkeit an das Trockenmittel ab.

i.HOC (Integrated Heat of Compression Dryer) nutzt für die Trocknung 100 % der Verdichtungswärme der zweiten Verdichterstufe (Vollstrom-Regeneration). Diese ohnehin anfallende Wärmemenge steht quasi kostenfrei zur Verfügung.

  • Kein zusätzlicher Energieaufwand für den Trocknungsprozess
  • Höheres Regenerationspotential als bei Trocknern mit Teilstrom-Regeneration
  • Volle Funktion auch bei niedriger Kompressor-Auslastung

Die Vorzüge der Vollstromregeneration zeigen sich vor allem mit steigenden Temperaturen des Kühlmediums. KAESER-Rotationstrockner erzielen hervorragende Trocknungsergebnisse, auch ohne die Regenerationsluft zusätzlich elektrisch aufzuheizen.

Integrierter Kältetrockner

Energiesparende Trocknung

Die integrierte Bauweise sowie der großzügig dimensionierte Aluminium-Blockwärmetauscher sorgen für einen Druckverlust von unter 0,1 bar. Der energiesparende Scroll-Kältekompressor hilft zusätzlich Energie bei der Drucklufttrocknung zu sparen.

Perfekt zugänglich

Alle Bauteile des Kältetrockners sind perfekt über die stirnseitige Servicetür zugänglich. Die Wartung und Instandhaltung des Kältetrockners fällt dadurch sehr leicht.

Funktionsschema integrierter Rotationstrockner

  • 1
    Eintritt Regenerationsluft
  • 2
    Austritt Regenerationsluft
  • 3
    Kondensatabscheidung
  • 4
    Eintritt Radialgebläse
  • 5
    Austritt i.HOC

Funktionsschema i.HOC

  • 1
    Eintritt Regenerationsluft
  • 2
    Trommel (Trockenmittel Silicagel)
  • 3
    Austritt Regenerationsluft
  • 4
    Wärmetauscher Stufe 2
  • 5
    Externer Kondensatabscheider
  • 6
    Radialgebläse
  • 7
    Demister (Tröpfchenabscheider)
  • 8
    Austritt Rotationstrockner
  • 9
    Trommelmotor
  • 10
    Drucktaupunktsensor (optional)

HIGHLIGHT

Wir empfehlen Ihnen einen blick auf unsere Stickstoff- und Sauerstoff Generatoren zu werfen, neu im Sortiment...

Kompressor-Notdienst – schnelle Hilfe bei Druckluftausfällen

Ein plötzlicher Druckluftausfall kann schwerwiegende Folgen haben. Produktionsprozesse geraten ins Stocken, Maschinen fallen aus und Liefertermine können nicht eingehalten werden.

In vielen Branchen ist eine zuverlässige Druckluftversorgung unverzichtbar, weshalb bei einem Notfall sofortige Hilfe erforderlich ist.

Rückruf anfordern

Druckluft-Notdienst – schnelle Fehlerdiagnose und Reparatur

  • Schnelle Fehlerdiagnose

    Unsere Techniker prüfen das gesamte Druckluftsystem, um die Ursache des Problems zu identifizieren.

  • Fachgerechte Reparatur

    Wir setzen defekte Kompressoren und Druckluftanlagen professionell instand.

  • Service und Ersatzteile

    Falls eine sofortige Reparatur nicht möglich ist, stellen wir Ihnen geeignete Leihgeräte oder Ersatzteile zur Verfügung.

  • Präventive Maßnahmen

    Nach der Reparatur geben wir Empfehlungen zur Vermeidung zukünftiger Störungen.

 

Druckluftsteuerungsgeräte sind wichtig, weil sie die präzise und effiziente Steuerung von Druckluftsystemen ermöglichen, was zu verbesserter Leistung, Sicherheit und Kosteneinsparungen führ

 

Das Kaeser Kolbenkompressor-Programm deckt mit zahlreichen Bauartvarianten und Leistungsgrößen alle erdenklichen Einsatzgebiete ab – mobil oder stationär. 

 

Durch perfekte Abstimmung eines Druckluft-Geräteverbundes lassen sich große Einsparungen erzielen. Kaeser Steuerungen sind wahre Meister in Sachen Druckluft-Management, Kostenkontrolle und Kommunikation.

Firmenanschrift

Pneumatic Products Raupach GmbH
Druckluft- und Adsorptionstechnik

Aschaffenburger Straße 5
D-64546 Mörfelden-Walldorf

© Copyright 2024 Pneumatic Products Raupach GmbH. All right reserved.