ACFS-Serie – Nachkühler mit Abscheider & Filter

Mobile Druckluftkühlung mit zweistufiger Filtration für temporäre Industrieeinsätze

Hankisons luft- und elektrisch betriebene Nachkühler senken die Drucklufttemperatur effizient ab und entfernen bis zu 75 % der Feuchtigkeit – ideal für temporäre Einsätze. Integrierte Abscheider-/Filtersysteme mit zweistufiger Filtration eliminieren grobe und feine Partikel bis 3 μm. Alle Modelle sind vormontiert auf Mietkufen und sofort anschlussbereit.

Die Systeme stehen in luft- oder elektronisch angetriebener Ausführung zur Verfügung. Eine automatische Spannungsanpassung bei 3-Phasen-Geräten sowie vollständig integrierte Luftmotorpakete sichern maximale Flexibilität – auch ohne Stromversorgung.

ERSATZTEILE

Wir bieten für alle Hersteller und Modelle Ersatzteile sowie Service an, schreiben Sie uns einfach an...

Mietgeräte nach Maß – ACFS-Modelle flexibel einsatzbereit

Für verschiedene Einsatzszenarien stehen die Nachkühler in abgestimmten Mietausführungen bereit – wahlweise stationär oder mobil, mit luft- oder elektrisch betriebenem Lüfter, Zubehörpaketen und robustem Rahmenaufbau. Alle Geräte sind anschlussfertig per Schlauchsystem nutzbar und für den wartungsfreien Soforteinsatz ausgelegt.

Je nach Modell stehen Kapazitäten von 450 bis 1600 SCFM zur Verfügung – vom kompakten Gerät für Einzelanlagen bis zur Hochleistungseinheit für industrielle Großanwendungen.

Mietgeräte-Varianten (ACFS)

  • Luft- oder elektrisch betriebener Lüftermotor

  • Automatische Spannungswahl bei 3-Phasen-Geräten (230 V / 460 V)

  • Optional mit Filterpaket, Schlauchset oder mobilem Rahmen

  • Vormontiert auf Mietkufen, sofort anschlussbereit

  • Wartungsfrei & sofort betriebsbereit (Plug-&-Run)

  • Bis 250 °F Einlasstemperatur geeignet – auch für Hochlastbereiche

HIGHLIGHT

Wir empfehlen Ihnen einen blick auf unsere Stickstoff- und Sauerstoff Generatoren zu werfen, neu im Sortiment...

Entdecken Sie unsere...

...Hankinson Produkte

ISO Klasse 4 & 5 Zertifizierungen

Für Industrien, die höchste Luftqualitätsstandards verlangen, sind Hankison Kältetrockner in ISO Klasse 4 und ISO Klasse 5 zertifizierte Optionen erhältlich, die sicherstellen, dass die erzeugte Luft frei von Restwassergehalt ist.

Technische Übersicht der ACFS-Serie – Modelle, Maße & Anschlussgrößen

Ausgelegt für den temporären Einsatz in drucklufttechnischen Anlagen, bietet die ACFS-Serie leistungsstarke Nachkühler für Durchflussmengen von 450 bis 1600 scfm. Modelle wie ACFS450 und ACFS750 eignen sich für kompakte Anwendungen, während ACFS1000 und ACFS1600 auf kontinuierliche Hochlastprozesse ausgelegt sind. Alle Einheiten werden anschlussfertig auf Mietkufen geliefert, sind mobil verfügbar und optional mit Rahmenaufbau oder Zubehörpaketen (z. B. Filter, Schlauchset) erhältlich. Luftbetriebene Lüftermodule ermöglichen den Betrieb unabhängig von einer elektrischen Stromversorgung.

Technisch überzeugen die Geräte durch einen luft- oder elektrisch angetriebenen Kühlerkreislauf, integrierte zweistufige Filtration und eine maximale Einlasstemperatur von bis zu 250 °F. Elektrische 3-Phasen-Varianten verfügen über eine automatische Spannungsanpassung für 230 V oder 460 V. Dank wartungsfreier Komponenten und Plug-&-Run-Auslegung sind die Systeme sofort einsatzbereit – ob zur Überbrückung während geplanter Stillstände, bei Ausfällen stationärer Anlagen oder für saisonale Lastspitzen. Die ACFS-Serie erfüllt die Anforderungen industrieller Anwender an Verfügbarkeit, Effizienz und technische Sicherheit im Mietbetrieb.

Im Folgenden erhalten Sie eine detaillierte Übersicht zu allen verfügbaren Modellen, inklusive Anschlussgrößen, Filterempfehlungen, Heizleistung, Abmessungen und Gewicht – zur schnellen Orientierung für Ihre konkrete Anwendung.

– MODELL

KAPAZITÄT

Maße

ABMESSUNGEN (ZOLL)

GEWICHT

SCFM

– MODELL

H

W

D

(LBS)

ACFS450

450

ACFS450

53

46

36

675

ACFS750

750

ACFS750

68

48

60

675

ACFS1000

1000

ACFS1000

73

48

72

950

ACFS1600

1600

ACFS1600

73

48

72

1.000

Mit Durchflussleistungen von 450 bis 1.600 scfm deckt die ACFS-Serie ein breites Anwendungsspektrum ab – von kurzfristigen Einzelanlagen bis hin zu großvolumigen Druckluftprozessen im Dauerbetrieb. Jedes Modell ist anschlussfertig vormontiert, sofort einsetzbar und eignet sich je nach Ausführung auch für den mobilen Einsatz. Varianten mit unterschiedlicher Baugröße, Leistung und Ausstattung bieten praxisnahe Lösungen für typische Anforderungen im temporären Industrieeinsatz – etwa bei Wartungen, Stillständen oder Engpasssituationen.

Unabhängig vom Modell profitieren Anwender von einer schnellen Bereitstellung, einfacher Handhabung und hoher Betriebssicherheit. Je nach Einsatzumgebung stehen luftbetriebene Systeme für netzunabhängige Anwendungen sowie robuste Rahmenkonstruktionen für raue Bedingungen bereit. Nachfolgend findet sich eine Übersicht der verfügbaren Modelle mit den wichtigsten technischen Eckdaten und praxisrelevanten Einsatzbeispielen – übersichtlich gegliedert für eine schnelle Orientierung.

ACFS-Modellübersicht – leistungsstark, mobil, anschlussfertig

ACFS450 – Kompaktlösung für kleinere Anlagen
  • Volumenstrom: 450 scfm
  • Maße: 53″ H × 46″ B × 36″ T
  • Gewicht: 675 lbs
  • Anschlussfertig, vormontiert auf Mietkufen
  • Geeignet für Werkstattversorgung, punktuelle Anwendungen und Instandhaltung
ACFS750 – Vielseitig einsetzbar für mittlere Lastbereiche
  • Volumenstrom: 750 scfm
  • Maße: 68″ H × 48″ B × 60″ T
  • Gewicht: 675 lbs
  • Luftgekühlt, netzunabhängig durch pneumatischen Lüfter
  • Einsatz in Instandhaltung, Verpackung, Automobilfertigung
ACFS1000 – Leistungsstark für kontinuierliche Einsätze
  • Volumenstrom: 1000 scfm
  • Maße: 73″ H × 48″ B × 72″ T
  • Gewicht: 950 lbs
  • Für hohe Feuchte- und Wärmelasten konzipiert
  • Geeignet für industrielle Daueranwendungen und temporäre Systemerweiterungen
ACFS1600 – Hochleistungseinheit für großvolumige Prozesse
  • Volumenstrom: 1600 scfm
  • Maße wie ACFS1000
  • Gewicht: 1000 lbs
  • Robuste Rahmenausführung für anspruchsvolle Industrieeinsätze
  • Temporäre Zentrallösungen, saisonale Produktionsspitzen, Stillstandsüberbrückung

Wissenswertes über die Technologie und unserer Hankinson Druckluftfilter Modelle!

Technologie der AACE- und AACA-Serie – Nachkühlung, Abscheidung und Filtration in einem System

Die AACE- und AACA-Serie von Hankison wurde speziell für die effektive Nachkühlung und Reinigung von Druckluft in temporären Anwendungen entwickelt. Durch gezielte Temperaturabsenkung kondensieren Feuchtigkeit und Ölaerosole unmittelbar nach der Verdichtung und werden im integrierten Abscheider zuverlässig abgeschieden. Nachgelagerte Filterstufen – wie Koaleszenz- oder Feinfilter – entfernen verbleibende Feststoffpartikel und Aerosolrückstände. Alle Systeme sind mit automatischen Kondensatableitern und Differenzdruckanzeigen ausgestattet, um die Betriebsbereitschaft zu sichern und den Wartungsaufwand zu minimieren.

Je nach Einsatzumfeld stehen zwei Varianten zur Auswahl: Die elektrisch betriebene AACE-Serie eignet sich ideal für Standorte mit Netzstromversorgung und ist mit robusten TEFC-Motoren ausgestattet. In Bereichen ohne Stromanschluss bietet die luftbetriebene AACA-Serie maximale Flexibilität – kompakt, leistungsstark und unabhängig. Beide Systeme sind anschlussfertig auf Mietkufen montiert und lassen sich bei Bedarf mit zusätzlichen Filterstufen kombinieren. So entsteht eine skalierbare Lösung zur mobilen Druckluftaufbereitung – effizient, zuverlässig und sofort einsatzbereit.

Branchenorientierte Anwendung der AACE-/AACA-Serie

Welches Modell passt zu Ihrer Branche? Einsatzbereiche im Überblick

🧩 Branchen: Lebensmittelverarbeitung, Werkstätten, Metallverarbeitung

Einsatzbereiche:

• Mobile Wartung und Instandhaltung

• Nachkühlung bei kleineren Kompressoren

• Lokale Werkzeugluftversorgung auf Baustellen oder in Servicebereichen

Technik-Facts:

– 450 scfm Luftleistung · 2” NPT Anschluss

– AACE: ½ HP, 110 V, 9 A · AACA: luftbetrieben

– Auf Mietkufe vormontiert · automatische Kondensatableitung

🧩 Branchen: Kunststoffindustrie, Maschinenbau, Automobilzulieferer

Einsatzbereiche:

• Zwischenlösungen bei Umbau oder Wartung

• Absicherung von Teilbereichen in der Produktion

• Ergänzung temporärer Druckluftkühlung bei Fertigungslinien

Technik-Facts:

– 1.000–1.600 scfm · 3” NPT Anschluss

– AACE: bis 2 HP, 110 V, 18 A · AACA: 70–80 scfm Luftverbrauch

– Automatische Entwässerung · Differenzdruckanzeige inklusive

🧩 Branchen: Chemie, Pharma, Energieversorgung, Großanlagenbau

Einsatzbereiche:

• Prozesskritische Druckluftbereitstellung auf Zeit

• Ersatz temporär außer Betrieb gesetzter Nachkühler

• Kühl- und Abscheidelösungen bei Systemerweiterungen oder Tests

Technik-Facts:

– 2.500–3.500 scfm · 4” NPT Anschluss

– AACE: bis 10 HP, 230/460 V, 28/14 A · AACA: 120 scfm Luftverbrauch

– Robuste Bauweise, sofort einsatzbereit auf Kufe

✅ Funktionsweise der AACE-/AACA-Serie in 5 Schritten

  • Eintritt der heißen Druckluft

    Die ungekühlte Druckluft strömt nach der Kompression in das Nachkühlersystem ein – häufig noch mit hoher Temperatur und hoher Restfeuchte beladen.

  • Effektive Luftkühlung

    Im Wärmetauscher der AACE- (elektrisch) oder AACA-Serie (luftbetrieben) wird die Druckluft durch Umgebungsluft gezielt abgekühlt – die Temperatur sinkt deutlich.

  • Kondensation der Feuchteanteile

    Durch die Abkühlung bilden sich Wasser- und Ölaerosole, die kondensieren und sich als Tropfen im System niederschlagen.

  • Abscheidung im integrierten Separator

    Die Kondensate werden im eingebauten Abscheider mechanisch abgeschieden und durch automatische Kondensatableiter aus dem System entfernt.

  • Austritt der gekühlten, vorgereinigten Druckluft

    Die getrocknete und gekühlte Druckluft verlässt das System über den Auslass – bereit für nachgeschaltete Filterstufen oder den direkten Einsatz.

HIGHLIGHT

Wir empfehlen Ihnen einen blick auf unsere Stickstoff- und Sauerstoff Generatoren zu werfen, neu im Sortiment...

Beratung anfordern

Rund-um-die-Uhr-Druckluftservice, 365 Tage im Jahr – unsere Druckluft-Hotline

Click Here

Box 1

Text box description goes here

Box 2

Text box description goes here

Branchenbezogene Einsatzgebiete für Hankison Kältetrockner

  • Konstante Druckluftqualität für Produktion und Reinräume

  • Vermeidung von Feuchte in Steuerungen und Dosiersystemen

  • FLEX-Serie für Prozessluft, HHPR-Serie für kritische Druckniveaus

  • Vermeidung von Feuchtigkeitseinträgen in explosionsgefährdeten Bereichen

  • Prozesssicherheit durch konstante Taupunkte

  • HHPR-Serie für Hochdruckprozesse mit erhöhtem Sicherheitsbedarf

  • Trockene Steuerluft für Abfüll-, Misch- und Verpackungslinien

  • Adsorption von Feuchtigkeit zur Vermeidung von Produktverunreinigung

  • Einsatz der FLEX-Serie für energieeffiziente Trocknung bei wechselndem Volumenstrom

  • Drucklufttrocknung in Blasform- und Spritzgussprozessen (z. B. PET-Produktion)

  • Einsatz von HHPR-Kältetrocknern für Druckbereiche bis 44 bar

  • FLEX-Serie in produktionsnahen Bereichen mit variabler Auslastung

  • Trockene Prozessluft für Robotik, Lackierung, Montage

  • Schutz sensibler Pneumatik und Steuerungskomponenten

  • FLEX-Serie für variable Produktionslasten in Montage- und Prüfbereichen

  • Pneumatische Anlagen, Bearbeitungszentren, CNC-Steuerungen

  • Vermeidung von Korrosion und Druckluft-Stillständen

  • Kombination aus FLEX-Serie für Standarddruck und HHPR-Serie für Spezialanwendungen

 

Membrantrockner eignen sich besonders als Endverbrauchertrockner oder in Bereichen ohne Stromversorgung. In diesem Artikel erläutern wir das Funktionsprinzip von Membranlufttrocknern. Diese Trockner nutzen eine geringe Menge Druckluft als Spülluft. Die Spülluftmenge hängt unter anderem vom gewünschten Drucktaupunkt ab. Bei der HMM-Serie befindet sich das Membranbündel in einem druckfesten Gehäuse. Diese Konstruktion bietet die Möglichkeit, den Spülluftstrom mittels eines optional montierten Magnetventils zu unterbrechen, das über den Ein-/Aus-Kontakt des Kompressors gesteuert werden kann.

Membrantrockner entfernen in Druckluft suspendiertes Wasser mithilfe einer selektiv durchlässigen Membran. Diese Trennmembran besteht aus Mikrotubuli, die Wasser zurückhalten, wenn Luft durch sie zirkuliert

 

Ein Trockenmittel-Lufttrockner entfernt Feuchtigkeit aus einem Druckluftsystem nach einem einfachen Prinzip: der Adsorption (nicht zu verwechseln mit der Absorption, die ein eigenständiges und weniger reversibles Phänomen darstellt). Dabei handelt es sich um den zentralen Prozess, bei dem das Trockenmittel die Luft reinigt, indem es Feuchtigkeit aus der einströmenden feuchten Luft anzieht und speichert. Anstatt vom Material absorbiert zu werden, haften die Feuchtigkeitsmoleküle an der Oberfläche des Trockenmittels, sodass die Luft beim Durchströmen des Trockners trocken und feuchtigkeitsfrei bleibt.

 

Kältetrockner sind wichtige Geräte, um Feuchtigkeit aus der Druckluft zu entfernen, die sonst zu Korrosion und Schäden an Druckluftwerkzeugen führen kann. Sie gewährleisten die Effizienz von Druckluftsystemen durch die Bereitstellung trockener Luft. Kältetrockner basieren auf den Eigenschaften von Luft und Wasserdampf.

Firmenanschrift

Pneumatic Products Raupach GmbH
Druckluft- und Adsorptionstechnik

Aschaffenburger Straße 5
D-64546 Mörfelden-Walldorf

© Copyright 2024 Pneumatic Products Raupach GmbH. All right reserved.